Atemberaubender Verbrennertag am 28. Oktober 2023. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und wir freuen uns auf den Verbrennertag.
Perfekte Wetterbedingungen
Strahlend blauer Himmel und die warme Herbstsonne sin ideale Bedingungen für Modellflüge. Die Temperaturen angenehm, der Wind moderat, und die Sichtverhältnisse perfekt.
Gernot Brucknannn begeistert mit Flugvorführungen
Gernot Brucknannn, ein erfahrener Modellflieger und einer der Besten Piloten der Welt, sorgt für einige der eindrucksvollsten Momente des Tages. Loopings, Steigflüge und spektakuläre Manöver begeisterten
Spektakuläre Rollen und Loopings
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Wir freuen uns auf die Wiederholung dieses Events.
Gernot mit seinem Modell
Als Besonderes Highlight geht es hier zu weiteren Bildern und einem Video
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere diesjährige Jahresabschlussfeier stattfindet. Bitte markiert euch den folgenden Termin in eurem Kalender:
Datum: 11. November 2023 Uhrzeit: Ab 18:00 Uhr Ort:Kirchenwirt
Um diese Veranstaltung reibungslos organisieren zu können, bittet uns, wenn ihr teilnehmen möchtet, euch bis spätestens 31. Oktober entweder per E-Mail oder telefonisch zu melden. Dies ermöglicht uns, die passende Anzahl an Plätzen im Lokal zu reservieren.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme, damit wir gemeinsam die Flugsaison gebührend verabschieden können. Die Jahresabschlussfeier ist eine großartige Gelegenheit, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Erinnerungen an vergangene Flugtage zu teilen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf ein gelungenes Jahresabschlussfest!
Wir starten um 11:00 / Anmeldung ab 10:00 Uhr Ergebnislisten zum Download sowie weiter Bilder findet ihr am Ende des Beitrags!
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir freuen uns auf das traditionelle Packfliagn 2023 am Nationalfeiertag
11:00 Uhr es geht los. Das Teilnehmerfeld umfasst 21 Mitglieder davon 5 Jugendliche sowie 10 Senioren. Die Wetterbedingungen sind trotz der Schlechtwetterfronten der letzten Tage gut. Wir freuen und auf einen spannenden Wettbewerb.
13:00 Uhr Ende des 4. Durchgangs. Der Wettbewerb ist entschieden. Es gibt Gulasch und Würstel für alle Teilnehmer. Wir bedanken uns bei der Firma Zuegg für Stärkung.
14:00 Uhr Siegerehrung und Auswahl der Geschenke. Vielen Dank an das Organisationskomitee sowie die vielen Helfer, die den Platz vorbereitet, Kuchen gebacken oder Essen gekocht haben.
15:00 Uhr gemütliches Ausklingen des Tages mit Freunden und Flugzeugen. Wir freuen uns auf unsere Jahresabschlussfeier im November beim Kirchenwirt.
Finale Ergebnisse des Packlfiagns 2023
Der Bewerb ist entschieden. In einem spannenden Finale wurde bei perfekten Wetterbedingungen um jeden Zentimeter gekämpft. Der Sieger der Gesamtwertung geht an unsere Jugend und an Gomig Manuel. Der Jugendliche erreichte mit 146 Punkten einen beachtlichen Erfolg. Ebenso geht der beste Flug des Tages an unsere Jugend. Maximilian Homolar, landete seinen Flieger nur 15 cm von der Zielmarkierung entfernt.
Die Gesamtwertung des Packlfliegens 2023 und damit die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs sind:
Gomig Manuel
Herzog Dominik
Sporer Kurt
In einer spanneden Seniorenwertung mit über 10 Teilnehmern ergibt sich folgende finale Wertung: Die ersten Plätze ergehen heuer an:
Sporer Kurt
Dietrich Peter
Stanglechner Werner
Bei unsere Jugend erkämpften sich
Gomig Manuel
Schuster Theodor
Jenkner Michael
die Stockerlplätze.
Hier geht es zu weiteren Bildern und den Wertungen
Die Staatsmeisterschaft im Motorkunstflug RC3 kehrte nach 34 Jahren ans Flugfeld in Lienz zurück.
Es geht los!
Die Veranstaltung wurde erneut vom Modellfliegerclub Lienz ausgerichtet und weckte Erinnerungen an die vergangenen Wettbewerbe. Für den Modellfliegerclub Lienz ist dies, nach dem Dolomitenpokal heuer der zweite nationale Wettbewerb in der Modelflugszene Österreichs.
Punktrichter bei der Arbeit
Die insgesamt 10 Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs zeigten ihr Können und boten den Zuschauern ein aufregendes Spektakel in der Luft.
Der letzte Besuch der Staatsmeisterschaft in Lienz datierte aus dem Jahr 1989, und es war eine nostalgische Reise für diejenigen, die damals teilgenommen hatten. Einer der Piloten, der bereits vor 34 Jahren teilgenommen hatte, war Fritz Dietrich aus Lienz. Er sicherte sich heuer den Österreichischen Staatsmeistertitel in dieser Klasse.
Die Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs zeigten ihr Können und boten den Zuschauern ein aufregendes Spektakel in der Luft.
Staatsmeister RC-III 2023
Hier die Ergebnisse:
1. Platz: Fritz Dietrich aus Lienz
2. Platz: Hannes Thies aus dem Burgenland
3. Platz: Josef Bauer aus Oberösterreich
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung und darauf, die Modellflugszene Österreichs in den kommenden Jahren weiter in Lienz begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen
hier geht es zum Audiobeitrag von Osttirol Online und zu weiteren Bildern:
Der Modellfliegerclub Lienz in Region Osttirol ist heuer Gastgeber der Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC 3. Dieses wichtige Ereignis zieht Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs an. Das Wetter erscheint heute perfekt.
07:30: Nach der Pilotenbesprechung geht es los. Die Jury ist versammelt, die Piloten bereit, die Technik steht.
08:30: Es geht los! Wir starten den ersten Durchgang!!
10:30: Ende des ersten Durchgangs.
12:00: Mittagspause nach Runde 2 und Halbzeit im Wettbewerb. Lasst es euch schmecken. Weiter geht es um 13:00
14:30: Wir steigen in die 4. Runde ein.
16:30: Siegerehrung. Der Staatsmeister im Motorkunstflug RC3 2023 kommt aus Osttirol. Wir gratulieren Fritz Dietrich zum ersten Platz.
Hier die Endergebnisse der Österreichischen Staatsmeisterschaften im RC-III Motorkunstflug.
Platz 1: Dietrich Friedrich
Platz 2: Thiess Hannes
Platz 3: Bauer Josef
Vielen Dank an unsere Helfer für das Kochen, Backen, Grillen, Aufbauen, Abbauen und Ermöglichen dieses Bewerbes. Vielen Dank an unsere Sponsoren, ohne die dieser Bewerb nicht möglich ist. Und Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen super spannenden Tag. Kommt gut und sicher nach Hause!!
Aktuelle Ergebnisse
Die aktuellsten Ergebnisse der laufenden Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC3, findet ihr hier. Die Ergebnisse werden regelmäßig aktualisiert. (Stand 17:00)
Ergebnisse Runde 04 – 15:00
Auch den 4ten Durchgang entscheidet Fritz Dietrich für sich und führt sich damit zum Staatsmeister im RC 3.
Um mehr Bilder von den Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC3 anzusehen, findet ihr hier eine umfangreiche Sammlung von Fotos, die die Höhepunkte und besonderen Momente der Veranstaltung einfangen.
Gratulation an Gernot Bruckmann für den hervorragenden 4. Platz
Die F3A Weltmeisterschaft in Australien ist beendet und Gernot Bruckmann aus Kärnten hat eindrucksvoll seine Flugkünste präsentiert. Mit einer beeindruckenden Gesamtpunktzahl von 2.921.30 erkämpfte er sich den vierten Platz und vertrat Österreich würdig in diesem knappen Finale.
Bruckmann’s Leistung und Können zeigten sich in präzisen Manövern und einer beeindruckenden Flugvorführung. Seine Platzierung unter den Top-Piloten der Welt ist ein Zeichen seines Engagements und der Weltklasse des österreichischen Modellflugsports.
Den ersten Platz sicherte sich Lassi Nurila aus Finnland mit einer Gesamtpunktzahl von 2.993.35 die ihn zum verdienten Weltmeister machten.
Platz 2: Andrew Jesky aus den USA
Die USA waren stark vertreten, und Andrew Jesky erreichte den zweiten Platz. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.964.62 zeigte er beeindruckende Konstanz und Flugfertigkeiten.
Platz 3: Jason Shulman aus den USA
Ein weiterer US-amerikanischer Teilnehmer, Jason Shulman, sicherte sich den dritten Platz. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.926.59 begeisterte er die Jury.
Die F3A Weltmeisterschaft in Australien hat einmal mehr gezeigt, wie talentiert und vielfältig die Teilnehmer sind. Herzlichen Glückwunsch an Gernot Bruckmann und alle Piloten, die mit ihren beeindruckenden Flugdarbietungen begeisterten.
Mit der nun veröffentlichten Startreihenfolge für das Finale der F3A-Weltmeisterschaft in Australien sind alle Augen auf die bevorstehenden Wettkämpfe gerichtet.
Während die Piloten ihre letzten Vorbereitungen treffen, können die Fans sicher sein, dass sie ein Flugerlebnis der Extraklasse erwartet, das die Faszination und die Herausforderungen des Modellflugsports in vollem Umfang präsentiert.
Bereits am Donnerstag, 17. August, kamen die Teams aus verschiedenen Ländern an, um ihre Modelle zur Weltmeisterschaft im Motor Kunstflug in Warwick zu registrieren und vorzubereiten. Dieser Prozess setzte sich bis Freitag fort, gefolgt von einem wichtigen Treffen der Teamleiter, in dem letzte Details und Regelklarheiten besprochen wurden.
Das Wochenende begann mit offiziellen Übungsflügen, die den Teilnehmern die Gelegenheit boten, sich mit den Bedingungen vor Ort vertraut zu machen. Parallel dazu gab es auch eine Richterschulung, um sicherzustellen, dass die Bewertungskriterien klar und einheitlich sind.
Die Eröffnungszeremonie und die Team Parade am Samstag waren ein farbenfrohes und lebhaftes Spektakel, das die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist des Sports zeigte.
Der weitere Zeitplan
Heute Sonntag beginnen die Vorrunden. Wir drücken Gernot die Daunen und Freuen uns auf ein tolles Ergebnis für Österreich!
Sonntag, 20. August
08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 1 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.
Montag, 21. August
08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 2 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.
Dienstag, 22. August
08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 3 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.
Mittwoch, 23. August
08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 4 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.
17:00-17:45: Treffen der Halbfinalisten-Teamleiter im Warwick Aerodrome – Besprechungsraum des Segelfliegerclubs.
Donnerstag, 24. August
Reservetag.
10:00-13:00: Richterschulung – F23 im Besprechungsraum des Warwick Segelfliegerclubs und Warwick Aerodrome Fluglinie 1.
Es ist endlich soweit, die Vorfreude ist groß: Die F3A Weltmeisterschaft steht vor der Tür und wird vom 19. bis 26. August 2023 in Warwick in Australien stattfinden.
Warwick, eine 15.000 Einwohner zählende Stadt in Queensland, Australien, liegt etwa 130 Kilometer südwestlich von Brisbane. Aufgrund des in Australien derzeit herschenden Winters erwarten unsere Piloten Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 20°C und damit perfekte Flugbedingungen.
In diesem Jahr versammeln sich insgesamt 66 Teams aus 22 Ländern, um ihr fliegerisches Können unter Beweis zu stellen. Die F3A Weltmeisterschaft im Motorkunstflug ist die Königsklasse im Modellflug, auf dem Präzision, Geschicklichkeit und Flugmanöver auf höchstem Niveau gezeigt werden.
Für Österreich am Start ist heuer wieder der Kärntner Modellbauer und Pilot Gernot Bruckmann der sich aktuell in Australien auf seine Einsätze vorbereitet. Seine bisherigen Leistungen im Motorkunstflug können sich sehen lassen und wir freuen uns wenn er heuer auch die Weltmeisterschaft nach „Hause“ bringt:
World Championship 2015 6th, 2017 5th, 2019 3rd
European Championship 2014 3rd, 2016 1st, 2018 3rd, 2022 3rd