Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Der MFC Lienz zählt 55 Mitglieder, darunter 10 Jugendliche, und blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, Wettbewerben und wichtigen Vereinsentscheidungen zurück.

Vereinsleben und Sitzungen

Das Jahr begann mit zwei Vorstandssitzungen am 5. Januar und 16. Februar in der Clubhütte, gefolgt von der Jahreshauptversammlung am 7. April. Eine Online-Obmännerkonferenz mit Walter fand am 12. April statt. Die Organisation des Internationalen F5L-Wettbewerbs war ein zentrales Thema der Sitzung am 22. Juni. Am 23. August konnte der Restkredit für unsere Startbahn getilgt werden – ein bedeutender Meilenstein für den Verein. Im Herbst wurde in der Sitzung am 23. November über Ideen zur Förderung der Jugendarbeit beraten.

Arbeitseinsätze und Platzpflege

Am 20. April kümmerten sich Maxi, Theo und Michel um das Walzen unseres Platzes, und am 15. Oktober hob Michel die Grube für unseren neuen Sickerschacht aus.

Wettbewerbe und sportliche Erfolge

Unsere Mitglieder nahmen an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil.

  • 10.–11. Mai: Besuch des Trainingstages und Punkterichter-Lehrgangs F3A in Fügen im Zillertal mit Fritz.
  • 8.–9. Juni: Fritz Dietrich startete beim F3A World Cup in Schärding und erreichte Platz 21.
  • 6. Juli: Peter Dietrich belegte den 2. Platz beim F5L-Wettbewerb in Feldkirchen.
  • 20. Juli: Teilnahme an der RC III Zillertal Trophy und dem Rookie Cup mit Theo und Maxi. Theo gewann den Rookie Cup, Maxi wurde Dritter.
  • 3.–4. August: Der internationale F5L Dolomiten Pokal in Lienz war ein voller Erfolg. Peter Dietrich setzte sich im großen Teilnehmerfeld durch, gewann den Wettbewerb und wurde Tiroler Landesmeister.
  • 31. August: Peter Dietrich gewann den F5L-Wettbewerb in Feldkirch.
  • 21.–22. September: Arne war als Punkterichter beim RC III- und F3A-Wettbewerb in Koblach im Einsatz.
  • 6. Oktober: Mit einem 8. Platz sicherte sich Peter Dietrich den Sieg in der Jahresgesamtwertung.

Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten

Neben den sportlichen Erfolgen standen auch zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm:

  • 8. Juni: Modellausstellung im Gymnasium mit Flugvorführungen unserer Nachwuchspiloten – leider spielte das Wetter nicht mit.
  • 28.–29. September & 12. Oktober: Traditionelle Verbrennertage auf unserem Platz.
  • 25. Oktober: MINT-Veranstaltung mit Lehrer-/Schülerfliegen.
  • 26. Oktober: Packlfliegen – diesmal mit Team- statt Einzelwertung.
  • 3. November: Ein weiterer Verbrennertag.
  • 9. November: Geselliger Jahresabschluss mit der Weihnachtsfeier beim Kirchenwirt.

Der MFC Lienz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf spannende Aktivitäten und Wettbewerbe in der kommenden Saison!

pexels-photo-1074614.jpeg

Frohes Neues Jahr 2024

Liebe Mitglieder des MFC Lienz,

wir wünschen euch allen ein gutes, erfolgreiches und natürlich gesundes neues Jahr 2024.

Das vergangene Jahr war für unseren Club geprägt von gemeinsamen Flugtagen, spannenden Herausforderungen, Wettbewerben und einer starken Gemeinschaft. Jeder Einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass unser Verein ein so erfolgreiches Jahr hatte.

people watching fireworks display during nighttime
Photo by Jonas Von Werne on Pexels.com

Wir schätzen eure Leidenschaft, euer Engagement und freuen uns auf weitere aufregende Momente im kommenden Jahr.

Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder!

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch und euren Angehörigen der Vorstand des MFC Lienz.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Jahr voller spannender Flugerlebnisse für den Modellflugclub.



Bitte vergesst nicht, eure Registrierung zu verlängern, damit einer erfolgreichen Flugsaison 2024 nichts im Wege steht. Hier geht es zu den Infos sowie zur Registrierung.

Jahresabschlussfeier 2023


Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere diesjährige Jahresabschlussfeier stattfindet. Bitte markiert euch den folgenden Termin in eurem Kalender:

Datum: 11. November 2023
Uhrzeit: Ab 18:00 Uhr
Ort: Kirchenwirt

Um diese Veranstaltung reibungslos organisieren zu können, bittet uns, wenn ihr teilnehmen möchtet, euch bis spätestens 31. Oktober entweder per E-Mail oder telefonisch zu melden. Dies ermöglicht uns, die passende Anzahl an Plätzen im Lokal zu reservieren.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme, damit wir gemeinsam die Flugsaison gebührend verabschieden können. Die Jahresabschlussfeier ist eine großartige Gelegenheit, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Erinnerungen an vergangene Flugtage zu teilen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Wir freuen uns auf euer Kommen und auf ein gelungenes Jahresabschlussfest!