Großer Dank an alle unsere Mitglieder für Unterstützung und Engagement bei Instandsetzen unserer Walze sowie bei der anschließenden Verdichtung unserer Pisten.
Unsere alte Walze ist ein wichtige Werkzeug, um Unebenheiten auszugleichen und Böden zu verdichten, was für einen reibungslosen Startbetrieb unerlässlich ist. Durch das Verfahren stellen wir sicher, dass unsere Startbahn Piloten jeden Alters ein sicheres und angenehmes Flugerlebnis bietet
es ist wieder soweit! Der Modellfliegerclub Lienz lädt euch herzlich zum 4. Internationalen Dolomitenpokal für Modellflug F5L ein, der am 3. und 4. August 2024 auf dem Modellflugplatz Lienz Osttirol stattfinden wird. Dieses spannende Event verspricht zwei Tage voller faszinierender Flugmanöver, Wettbewerbsspaß und Gemeinschaft.
Um an diesem aufregenden Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Piloten die FAI-Sportregeln für Modellflug, insbesondere die Bestimmungen für die F5L-Klasse, beachten. Bitte beachtet auch die EU-Regulatorien bezüglich der Pilotenregistrierung und der Anbringung an jedem Modell. Sicherheit steht immer an erster Stelle!
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich sowohl in der Einzelwertung als auch in der Jugendwertung zu messen. Zudem wird die Tiroler Landesmeisterschaft aus den Ergebnissen des Wettbewerbs herausgewertet.
Für die Anmeldung und Altis-Überprüfung öffnen wir am 3. August um 8:00 Uhr die Tore. Nach Begrüßung und Briefing um 9:00 Uhr beginnt um 9:15 Uhr die erste Runde, mit bis zu 10 geplanten Vorrunden bis spätestens 18:00 Uhr. Am 4. August setzen wir den Wettbewerb um 9:00 Uhr fort, mit bis zu 5 Vorrunden bis spätestens 13:00 Uhr, gefolgt von den spannenden Fly-Offs für Jugendliche, Senioren und die Tiroler Landesmeisterschaft.
Natürlich dürfen Preise nicht fehlen! Neben Pokalen und Urkunden erwarten euch auch Sachpreise für eure herausragenden Leistungen.
Für euer leibliches Wohl wird während des gesamten Events bestens gesorgt sein. Bitte beachtet jedoch, dass aufgrund des begrenzten Parkplatzes Camping nur begrenzt möglich ist. Wir bitten euch, dies im Voraus mit dem Veranstalter abzustimmen.
Für all jene, die vor dem eigentlichen Wettbewerb noch etwas üben möchten, öffnen wir die Trainingsmöglichkeiten ab Freitag, dem 2. August, um 9:30 Uhr.
Wir freuen uns darauf, euch beim 4. Internationalen Dolomitenpokal für Modellflug F5L in Lienz zu begrüßen! Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Zeit voller Flugkunst und Begeisterung erleben.
Es ist kaum zu glauben, aber drei Jahre sind bereits vergangen, und es ist Zeit für die Verlängerung der Registrierung. Alle, die Anfang 2020 ihre Registrierung durchgeführt haben, müssen nun diesen Prozess erneut durchlaufen.
Um die Verlängerung durchzuführen, ist zunächst eine einmalige Registrierung auf der neuen Plattform der Austro Control erforderlich. Anschließend könnt ihr die eigentliche Verlängerung vornehmen. Der Aeroclub hat zwei sehr informative Anleitungen erstellt, die euch Schritt für Schritt durch den Prozess führen:
Eure Registrierungsnummer bleibt dabei unverändert, daher ist eine neuerliche Beschriftung der Modelle nicht erforderlich.
Am 09.01.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr bietet die Austrocontrol Demo-Veranstaltungen zur Registrierung mit Live Q&A an. Die Anmeldung erfolgt unter: dronespace@austrocontrol.at. Zudem hat die Behörde auch eine Hotline zur Betreiberregistrierung und Verlängerung eingerichtet und ist unter dronespace@austrocontrol.at bzw +43 5 1703 7111 (9-12h und 13-15h) erreichbar
https://www.austrocontrol.at / 25.12.2023
Wir bitten euch, die Registrierung und Verlängerung rechtzeitig vor dem Ablauf eurer alten Registrierung durchzuführen (die Gültigkeit ist auf der Registrierung ersichtlich).
wir wünschen euch allen ein gutes, erfolgreiches und natürlich gesundes neues Jahr 2024.
Das vergangene Jahr war für unseren Club geprägt von gemeinsamen Flugtagen, spannenden Herausforderungen, Wettbewerben und einer starken Gemeinschaft. Jeder Einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass unser Verein ein so erfolgreiches Jahr hatte.
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch und euren Angehörigen der Vorstand des MFC Lienz.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Jahr voller spannender Flugerlebnisse für den Modellflugclub.
Bitte vergesst nicht, eure Registrierung zu verlängern, damit einer erfolgreichen Flugsaison 2024 nichts im Wege steht. Hier geht es zu den Infos sowie zur Registrierung.
Atemberaubender Verbrennertag am 28. Oktober 2023. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und wir freuen uns auf den Verbrennertag.
Perfekte Wetterbedingungen
Strahlend blauer Himmel und die warme Herbstsonne sin ideale Bedingungen für Modellflüge. Die Temperaturen angenehm, der Wind moderat, und die Sichtverhältnisse perfekt.
Gernot Brucknannn begeistert mit Flugvorführungen
Gernot Brucknannn, ein erfahrener Modellflieger und einer der Besten Piloten der Welt, sorgt für einige der eindrucksvollsten Momente des Tages. Loopings, Steigflüge und spektakuläre Manöver begeisterten
Spektakuläre Rollen und Loopings
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Wir freuen uns auf die Wiederholung dieses Events.
Gernot mit seinem Modell
Als Besonderes Highlight geht es hier zu weiteren Bildern und einem Video
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere diesjährige Jahresabschlussfeier stattfindet. Bitte markiert euch den folgenden Termin in eurem Kalender:
Datum: 11. November 2023 Uhrzeit: Ab 18:00 Uhr Ort:Kirchenwirt
Um diese Veranstaltung reibungslos organisieren zu können, bittet uns, wenn ihr teilnehmen möchtet, euch bis spätestens 31. Oktober entweder per E-Mail oder telefonisch zu melden. Dies ermöglicht uns, die passende Anzahl an Plätzen im Lokal zu reservieren.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme, damit wir gemeinsam die Flugsaison gebührend verabschieden können. Die Jahresabschlussfeier ist eine großartige Gelegenheit, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Erinnerungen an vergangene Flugtage zu teilen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf ein gelungenes Jahresabschlussfest!
Wir starten um 11:00 / Anmeldung ab 10:00 Uhr Ergebnislisten zum Download sowie weiter Bilder findet ihr am Ende des Beitrags!
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir freuen uns auf das traditionelle Packfliagn 2023 am Nationalfeiertag
11:00 Uhr es geht los. Das Teilnehmerfeld umfasst 21 Mitglieder davon 5 Jugendliche sowie 10 Senioren. Die Wetterbedingungen sind trotz der Schlechtwetterfronten der letzten Tage gut. Wir freuen und auf einen spannenden Wettbewerb.
13:00 Uhr Ende des 4. Durchgangs. Der Wettbewerb ist entschieden. Es gibt Gulasch und Würstel für alle Teilnehmer. Wir bedanken uns bei der Firma Zuegg für Stärkung.
14:00 Uhr Siegerehrung und Auswahl der Geschenke. Vielen Dank an das Organisationskomitee sowie die vielen Helfer, die den Platz vorbereitet, Kuchen gebacken oder Essen gekocht haben.
15:00 Uhr gemütliches Ausklingen des Tages mit Freunden und Flugzeugen. Wir freuen uns auf unsere Jahresabschlussfeier im November beim Kirchenwirt.
Finale Ergebnisse des Packlfiagns 2023
Der Bewerb ist entschieden. In einem spannenden Finale wurde bei perfekten Wetterbedingungen um jeden Zentimeter gekämpft. Der Sieger der Gesamtwertung geht an unsere Jugend und an Gomig Manuel. Der Jugendliche erreichte mit 146 Punkten einen beachtlichen Erfolg. Ebenso geht der beste Flug des Tages an unsere Jugend. Maximilian Homolar, landete seinen Flieger nur 15 cm von der Zielmarkierung entfernt.
Die Gesamtwertung des Packlfliegens 2023 und damit die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs sind:
Gomig Manuel
Herzog Dominik
Sporer Kurt
In einer spanneden Seniorenwertung mit über 10 Teilnehmern ergibt sich folgende finale Wertung: Die ersten Plätze ergehen heuer an:
Sporer Kurt
Dietrich Peter
Stanglechner Werner
Bei unsere Jugend erkämpften sich
Gomig Manuel
Schuster Theodor
Jenkner Michael
die Stockerlplätze.
Hier geht es zu weiteren Bildern und den Wertungen
Die Staatsmeisterschaft im Motorkunstflug RC3 kehrte nach 34 Jahren ans Flugfeld in Lienz zurück.
Es geht los!
Die Veranstaltung wurde erneut vom Modellfliegerclub Lienz ausgerichtet und weckte Erinnerungen an die vergangenen Wettbewerbe. Für den Modellfliegerclub Lienz ist dies, nach dem Dolomitenpokal heuer der zweite nationale Wettbewerb in der Modelflugszene Österreichs.
Punktrichter bei der Arbeit
Die insgesamt 10 Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs zeigten ihr Können und boten den Zuschauern ein aufregendes Spektakel in der Luft.
Der letzte Besuch der Staatsmeisterschaft in Lienz datierte aus dem Jahr 1989, und es war eine nostalgische Reise für diejenigen, die damals teilgenommen hatten. Einer der Piloten, der bereits vor 34 Jahren teilgenommen hatte, war Fritz Dietrich aus Lienz. Er sicherte sich heuer den Österreichischen Staatsmeistertitel in dieser Klasse.
Die Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs zeigten ihr Können und boten den Zuschauern ein aufregendes Spektakel in der Luft.
Staatsmeister RC-III 2023
Hier die Ergebnisse:
1. Platz: Fritz Dietrich aus Lienz
2. Platz: Hannes Thies aus dem Burgenland
3. Platz: Josef Bauer aus Oberösterreich
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung und darauf, die Modellflugszene Österreichs in den kommenden Jahren weiter in Lienz begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen
hier geht es zum Audiobeitrag von Osttirol Online und zu weiteren Bildern:
Der Modellfliegerclub Lienz in Region Osttirol ist heuer Gastgeber der Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC 3. Dieses wichtige Ereignis zieht Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs an. Das Wetter erscheint heute perfekt.
07:30: Nach der Pilotenbesprechung geht es los. Die Jury ist versammelt, die Piloten bereit, die Technik steht.
08:30: Es geht los! Wir starten den ersten Durchgang!!
10:30: Ende des ersten Durchgangs.
12:00: Mittagspause nach Runde 2 und Halbzeit im Wettbewerb. Lasst es euch schmecken. Weiter geht es um 13:00
14:30: Wir steigen in die 4. Runde ein.
16:30: Siegerehrung. Der Staatsmeister im Motorkunstflug RC3 2023 kommt aus Osttirol. Wir gratulieren Fritz Dietrich zum ersten Platz.
Hier die Endergebnisse der Österreichischen Staatsmeisterschaften im RC-III Motorkunstflug.
Platz 1: Dietrich Friedrich
Platz 2: Thiess Hannes
Platz 3: Bauer Josef
Vielen Dank an unsere Helfer für das Kochen, Backen, Grillen, Aufbauen, Abbauen und Ermöglichen dieses Bewerbes. Vielen Dank an unsere Sponsoren, ohne die dieser Bewerb nicht möglich ist. Und Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen super spannenden Tag. Kommt gut und sicher nach Hause!!
Aktuelle Ergebnisse
Die aktuellsten Ergebnisse der laufenden Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC3, findet ihr hier. Die Ergebnisse werden regelmäßig aktualisiert. (Stand 17:00)
Ergebnisse Runde 04 – 15:00
Auch den 4ten Durchgang entscheidet Fritz Dietrich für sich und führt sich damit zum Staatsmeister im RC 3.
Um mehr Bilder von den Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC3 anzusehen, findet ihr hier eine umfangreiche Sammlung von Fotos, die die Höhepunkte und besonderen Momente der Veranstaltung einfangen.