Berichte |
RC-RES Österreich Pokal 2020 |
Beim RC-RES Österreich Pokal konnten die Brüder Peter und Herbert Dietrich einen weiteren Erfolg verbuchen. Mit 79 Teilnehmern an 11 verschiedenen Flugplätzen in ganz Österreich holte sich Herbert den Gesamtsieg. Einen weiteren Spitzenplatz erreichte Peter mit den 9. Platz. |
Die Drei Erstplatzierten | Sieger | Das Siegermodell! |
Herbert mit Gattin Petra | Peter 9. Rang | Peter mit Gattin Lisa |
2019 |
Der Modellfliegerclub (MFC) Lienz darf auf ein erfolgreiches und unfalfreies Jahr 2019 zurückblicken. Mit dem „Packlfliegen“ wurde wieder der traditionelle Abschluss der Flugsaison 2019 gefeiert. LIENZ (red). Ziel dieser Vereinsmeisterschaft ist es, mit Seglern bzw. Elektroseglern in mehreren Durchgängen ein Tor zu durchfliegen und anschließend eine möglichst punktgenaue Landung zu absolvieren. Namensgeber für diesen Wettbewerb ist das „Packl“, welches jeder Teilnehmer als Nenngeld gibt. Weitere Erfolge Auch bei einem weiteren Elektrosegelflugbewerb der Klasse „RES“ waren Piloten des MFC-Lienz erfolgreich: Peter Dietrich belegte den 10. Platz, sein Bruder Herbert Dietrich den 2. Platz. Österreichweit gibt es ca. 80 RES-Piloten. Die Flugmodelle werden von den Gebrüdern Dietrich übrigens selbst geplant und konstruiert. Fritz Dietrich wurde heuer Staatsmeister in der Klasse Modellkunstflug. |
Osttiroler Modellflugpiloten wieder erfolgreich Staatsmeistertitel für Fritz Dietrich vom MFC-Lienz Bei den Anfang Juli in Vorarlberg durchgeführten Österreichischen Meisterschaften in der nationalen Kunstflugklasse RC III konnte sich Fritz Dietrich den Titel eines Österreichischen Meisters erfliegen. MFC-Lienz Clubkollege Arne Hils, der seit einiger Zeit ebenfalls in die Wettbewerbsfliegerei eingestiegen ist, konnte sich dabei erfolgreich im Mittelfeld platzieren. Das ca. 5 kg schwere Siegermodell „Reaction“ ist eine neue Eigenkonstruktion von Fritz Dietrich, die von einem leisen Elektromotor mit 10 Lithiumzellen angetrieben wird. Auch das Modell „Osmose“ von Arne Hils stammt aus der Werkstatt der beiden bau- und wettbewerbsbegeisterten Brüder Fritz und Herbert Dietrich. Eine weitere Topplatzierung (Rang 2) erreichte Fritz Dietrich auch am nächsten Tag beim Internationalen Westpokal des MFC-Rheintal, ebenfalls in der Kunstflugklasse RC III. Text und Fotos: Markus Kozubowski |
2018 Saisonabschluss des MFC-LienzAutor: Claudia Scheiber aus Osttirol So wie jedes Jahr im Herbst veranstaltete der Modellfliegerclub (MFC) Lienz auch heuer wieder sein traditionelles „Packlfliegen“. LIENZ. Bei dieser Vereinsmeisterschaft geht es darum, mit Seglern bzw. Elektroseglern in vier Durchgängen (mit eigener Jugend- und Seniorenwertung) eine möglichst punktgenaue Landung zu absolvieren. Zuvor jedoch muss das Modell noch heil durch ein enges Tor gesteuert werden. Da kann es schon einmal vorkommen, dass ein Flugzeug unliebsame Erfahrungen mit den Torstangen macht. Namensgeber für diesen Wettbewerb ist das „Packl“, welches jeder Teilnehmer als Nenngeld gibt. Bei der Siegerehrung sucht sich der Pilot in der Reihenfolge der Wertung dann seinen Preis aus dem Paketberg aus. Die kleinste Distanz zwischen Messpunkt und Segler schaffte Fritz Dietrich mit unglaublichen 15 cm. Dieser Ziellandewettbewerb läutet das offizielle Ende der Flugsaison am Modellflugplatz ein. Der MFC-Lienz darf auch heuer wieder auf ein erfolgreiches und vor allem unfallfreies Jahr 2018 zurückblicken. |
Die beiden neuen Landesmeister Fritz (li.) und Peter Dietrich vom MFC-Lienz. Foto: Markus Kozubowski |
Die Geehrten: Heinrich Kleinlercher, Mario Sir, Karl Dalpra, Arne Hils, Obmann Michael Sussitz und Fritz Dietrich (v.l.)MFC Lienz: Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr |
2017 |
MFC Lienz erfolgreich bei den Landesmeisterschaften!Autor: Claudia Scheiber aus OsttirolMFC-Lienz Pilot Herbert Dietrich konnte kürzlich bei der „Internationalen Zillertal Trophy“ in der Motor-Kunstflugklasse RC 3 bereits zum zweiten Mal hintereinander den Landesmeistertitel nach Lienz holen. Mit der Höchstpunktezahl in allen drei Durchgängen erzielte er auch in der Internationalen Klasse den 1. Platz. Die diesjährige Tiroler Landesmeisterschaft im Hangsegeln in der Klasse RC-H2 wurde in Sillian durchgeführt. Einer der jüngsten Mitglieder des MFC-Lienz – Manuel Gomig – errichte mit seinen erst 9 Jahren den hervorragenden 2. Platz. Sein Bruder Philipp Gomig folgte nur knapp dahinter als 4. |
2016 |
Autor: Claudia Scheiber aus Osttirol Herbert Dietrich ist neuer Kunstfluglandesmeister FÜGEN/LIENZ. Kürzlich wurde in Fügen die Zillertal Trophy mit Landesmeisterschaft in der Modellflugklasse RC3 für Motorkunstflugmodelle ausgetragen. Von den gesamt 20 internationalen Teilnehmern konnte Herbert Dietrich den 3. Gesamtrang in der offenen Klasse und damit auch als bester Tiroler den Landesmeistertitel nach Lienz bringen. Für Arne Hils war es die erste Wettbewerbsteilnahme, nach fleißigem Training konnte er den 4. Platz in der Landeswertung erfliegen. Beide Piloten verwendeten Hightech-Geräte mit Elektroantrieb, die von Fritz und Herbert Dietrich gebaut und mit aufwändiger Airbrush-Lackierung versehen wurden. Mit einem ähnlichen Doppeldecker konnte sich auch Sohn Lukas Dietrich 2015 für die österreichische Nationalmannschaft zur Teilnahme an der Kunstflug-Weltmeisterschaft in Südafrika qualifizieren. Lukas schaffte in der Jugendwertung für Österreich den hervorragenden 4. Platz. |